Das Nieberding
  • Loca­tion
  • Nie­ber­ding­straße
    • Das Nie­ber­Ding e.V.
    • Die Sat­zung
    • Geschichte
    • Die Nie­ber­ding­straße heute
  • News
    • Aktu­elles
    • Presse
  • Ver­an­stal­tungen
  • Galerie
    • Fotos
    • Videos
  • Impressum & Daten­schutz
    • Impressum
    • Daten­schutz

Kin­der­zirkus, Dub-Sta­tion, Rock-Bands und Feu­er­show auf dem Nie­ber­ding­stra­ßen­fest 2023

Das Nie­ber­Ding e.V. feiert 20-jäh­riges Jubi­läum mit Stra­ßen­fest

Unver­gess­liche Momente erlebten die rund 2.500 Besu­cher beim Nie­ber­ding­stra­ßen­fest zum 20ten Geburtstag des gleich­na­migen Ver­eins.

Mit ins­ge­samt vier Bands, dem Reggae-Dub-Sound­system Kun­ter­bunt, Lydia Lang­strumpf mit ihrem Zirkus-Akro­batik-Kinder-Space und Kör­per­ma­lerei und dem Kon­zept Lyrik­keller von und mit Andi Sub­stanz sowie einer atem­be­rau­benden Feu­er­show begeis­terten die Künstler ihr Publikum.

Los ging das Nie­ber­ding­stra­ßen­fest 2023 am 02.09. um 15 Uhr mit viel Kin­derac­tion. Auf einem gespannten Draht­seil konnten junge Gäste lernen, dar­über zu laufen und das Gleich­ge­wicht nicht zu ver­lieren. Einen Stand weiter wurden die Kinder mit ver­schie­denen Tier­mo­tiven bemalt. Beson­ders beliebt waren Katzen- und Tiger­mo­tive.

„Wir sind super zufrieden mit dem rei­bungs­losen Ablauf des Festes. Die Besu­cher­zahl war größer als in den Jahren zuvor und als erwartet“, erklärt Sarah Gesel­bracht vom Vor­stand des Ver­eins und fügt hinzu: „Wir erklären uns den großen Zuspruch mit dem Inter­esse der Leute an der Ent­wick­lung des beliebten, krea­tiven und fami­li­en­freund­li­chen Kiezes und den anspre­chenden Ange­boten für Jung und Alt.“

Jung und Alt am Kuchen­stand — Bild: Sarah Gesel­bracht

Die Stim­mung auf dem gran­dios her­ge­rich­teten Fest­platz war von Beginn an ent­spannt und fröh­lich. Auf­fäl­ligstes Mobi­liar auf dem Platz war ein 15 Meter langes Pira­ten­schiff aus Holz mit Fock­segel und einem rie­sigen Mast, das die Nach­bar­schaft selb­ständig zusam­men­ge­schraubt hat. Schwärme von Kin­dern rannten von einem Deck zum anderen, erkund­schaf­teten die Kajüte und genossen mit ihren Eltern die hohe Aus­sicht auf den belebten Fest­platz bis zur Haupt-Bühne.
Pünkt­lich um viertel vor vier star­tete die erste Band ABK (Abkür­zung) mit ihrem Punk­rock­re­per­toire von Songs aus ihrem eigenen Album und Cover­ver­sionen berühmter Punk-Hits.
Die zweite Band ‘Wenn Einer Lügt Dann Wir’ hatten ihre eigenen Fans im Schlepptau, die text­si­cher bei den Songs mit­singen konnten. Das Trio aus Münster spielt längst auf grö­ßeren Fes­ti­vals, kam aber gerne erneut zur Nie­ber­ding­straße zurück und genoss sicht­lich mit großer Spiel­freude ihren ful­mi­nanten Auf­tritt.

'Wenn Einer Lügt Dann Wir'
‘Wenn Einer Lügt Dann Wir’ — Bild: Sarah Gesel­bracht

Etwas härter und lauter ging es mit Fugu zu und ihrem Set aus Metal und Hard­core. Neu­gierig kamen viele Kinder nach ganz vorne in die erste Reihe, weil der Sänger nicht auf, son­dern vor der Bühne agierte und die Youngs­ters von Ange­sicht zu Ange­sicht ansang und auch ihnen das Mikro in die Hand gab. Dar­aufhin enterten die mutigsten unter ihnen die Bühne und staunten mit großen Augen den Schlag­zeuger an, natür­lich mit großen Micky-Maus-Ohren­schüt­zern auf dem Kopf.

Den krö­nenden Abschluss bil­dete die Blues-Rock-Garage-Band Order 69, die neu­er­dings durch eine Bas­sistin und der Auf­sto­ckung durch eine zweite Gitarre ver­stärkt wurde. Die Klang­mög­lich­keiten wurden dadurch reich­hal­tiger, der Sound noch breiter und trei­bender. Das Publikum tanzte wild mit, ließ sich vom ersten Song an in den Bann des Quar­tetts ziehen und geriet beim letzten Song, einem Medley aus berühmten Rock’N’Roll Hymnen unter anderem von Chuck Berry, gera­dezu in Ekstase.

Die Nie­ber­ding­straße stellt eines der Münster Modell Quar­tiere MMQ 3–5 dar

Vor dem Auf­tritt erklärte der Mode­rator Jochen Kubeja in einer kurzen Rede auf der Bühne den ernsten Hin­ter­grund für die Orga­ni­sa­tion des fröh­li­chen Festes. „Der Kiez wurde zwar vor dem Abriss für ein Sta­dion gerettet, jetzt gilt es jedoch, den Standort zu erhalten gegen­über gefürch­teten Fehl­pla­nungen, die das Stadt­pla­nungsamt anstellt.“ Die Nie­ber­ding­straße stellt eines der Münster Modell Quar­tiere MMQ 3–5 dar, zu denen es letztes Jahr ein Werk­statt­ver­fahren mit Bür­ger­be­tei­li­gung zur Erar­bei­tung von Bebau­ungs­plänen gab. In einer Ver­net­zung mit den Akteuren des Kul­tur­stand­ortes Hawerkamp hat der Nie­ber­ding e.V. eigene Bebau­ungs­pläne für die Quar­tiere ent­wi­ckelt. Darin vor­ge­sehen sind eine Fuß­gän­ger­brücke par­allel zur Eisen­bahn­brücke, die „Brücke der Kul­turen“, um beide Krea­tiv­viertel besser mit­ein­ander zu ver­binden, eine Wald-Kita am Rand des Wald­ge­biets, soziale Pro­jekte wie eine Holz­werk­statt, eine Fahr­rad­werk­statt und urbanes Gärt­nern, den Ausbau des krea­tiven Klein­ge­werbes sowie eine Ver­kehrs­be­ru­hi­gung. Das Thema Wohnen hat einen beson­deren Stel­len­wert. Die Häuser sollen fit gemacht werden für ein kli­ma­neu­trales Wohnen. Dabei sollen die Mieten stabil niedrig gehalten werden. Nach einem Ver­kauf der Grund­stücke vom Bund an die Stadt Münster könnte dies im Rahmen der Sozialen Boden­nut­zung Münster Sobomü in einem Kon­zept mit Erb­pacht und einem Modell wie dem Frei­burger Miets­häuser-Syn­dikat umge­setzt werden. Die Nach­bar­schaft dis­ku­tiert aktuell über ver­schie­dene Modelle, in dem auch genos­sen­schaft­li­ches Wohnen oder eine Über­ein­kunft mit der Wohn- und Stadt­bau­ge­sell­schaft der Stadt Münster und wei­teren Sze­na­rien betrachtet werden. „Dar­über hinaus soll der Wohn­standort ver­grö­ßert werden durch den Bau neuer, bezahl­barer Woh­nungen, die in Münster Man­gel­ware sind“, betont Kubeja.

Andi Sub­stanz — Bild: Laura Wind

In den Umbau­pausen trug der Poet und Poetry-Slammer Andy Sub­stanz auf der kleinen Schiffs­bühne Lyrik vor, die just zuvor ent­stand. Denn mit dem Kon­zept Lyrik­keller können Besu­cher Themen vor­schlagen, die Andy dann in einem Gedicht ver­ar­beitet und live in seine Schreib­ma­schine tippt. Poesie to go gegen eine kleine Spende.

Nach den Live-Kon­zerten griffen die DJs von Trust in Wax und Funk Fatal die Tanz­lust auf und star­teten die Disco-Nacht mit groo­vigen Funk-Num­mern und club­taug­li­chen Tunes, die Teils mit Elek­tro­S­wing-Beats unter­legt waren.

auf dem Nie­ber­ding­stra­ßen­fest 2023 — Bild: Sarah Gesel­bracht

„Ich bin zum ersten Mal auf dem Nie­ber­dingstras­sen­fest und sehr positiv über­rascht von dem Fest. Der Platz wurde mit so viel Liebe zum Detail gestaltet. Alle Essens­stände und Theken wurden aus Holz nur für diesen Tag gefer­tigt, auch die Bühne wurde selber zusam­men­ge­baut, dieser Kiez ist ein­malig. Und mein High­light war dann nach der Däm­me­rung die Feu­er­show mit bren­nenden Pois, Feu­er­stäben und –fächern“, schwärmt Heidi Tripp aus Nord­kir­chen. Die Stim­mung war sehr fried­lich, geprägt von Akzep­tanz und Tole­ranz des Gene­ra­tionen über­grei­fenden Publi­kums.

Wei­tere Bilanzen zum Fest: Es wurden 2 km Kabel ver­legt, 4 km Klo­pa­pier ein­ge­kauft, meh­rere Tonnen Holz ver­baut, 2 Gitar­ren­saiten rissen und 150 Liter Chai-Tee wurden für lau aus­ge­schenkt.

„Gehen wir hier jetzt jeden Samstag hin?“ fragte die kleine Eva ihre Eltern. Bis zum nächsten Fest, übri­gens immer am ersten Samstag im Sep­tember, dauert es noch ein bischen, aber das Pira­ten­schiff wird stehen bleiben und den Kin­dern wei­terhin zum Spielen zur Ver­fü­gung stehen.


zur Bilder-Galerie

Neu­este Bei­träge

  • Nie­ber­ding­stra­ßen­fest 2024
  • Kin­der­zirkus, Dub-Sta­tion, Rock-Bands und Feu­er­show auf dem Nie­ber­ding­stra­ßen­fest 2023
  • Bilder vom Stra­ßen­fest 2023
  • 20 Jahre Nie­ber­Ding e.V. 2.0
  • Nie­ber­ding Stra­ßen­fest 2023
  • Kul­tur­kiez Nie­ber­ding
  • Leben­dige Nach­bar­schaft Nie­ber­ding­straße
  • Nie­ber­ding­stra­ßen­fest 2022 & Modell­quar­tiere

Bilder vom Stra­ßen­fest

Archiv

dasnieberding

Nieberdingstraßenfest am 07.09.2024 ab 15:00 Uhr Nieberdingstraßenfest am 07.09.2024 ab 15:00 Uhr 

On Stage:

Canapé
Metzer 58 
Home To Paris 
Guts Pie Earshot

Dubfloor:

Kunterbunt Soundsystem & Friends

Aftershow:

Roberto Champa und Herr Lehmann

Rahmenprogramm:

Feuershow & Kinderspaß mit Lydia Langstrumpf,
und natürlich wie immer Essen, Trinken & Kickern!

Ort:

Nieberdingstraße - Münster

Mehr Infos:

nieberdingstrasse.de

#nieberdingstrassenfest
#nieberdingstrasse

Bildquellen:

Felix Hetscher, Sarah Gee, Ramin Safarabadi, diegoldenechor.de, H.Wollgien, Nik Leichtmatrose, reggaeville.com, Lydia Langstrumpf

Musikquelle: MagpieMusic - pixabay.com
Nieberdingstraßenfest 2024 - 07.09.2024 ab 15:00 Nieberdingstraßenfest 2024 - 07.09.2024 ab 15:00 Uhr

Die Nieberdingstraße bittet erneut zum Tanz! 

Dieses Jahr sind dabei:

auf der Bühne

Canapé - (Soul, Jazz, Funk | Münster)
Metzer 58 - (Punk Rock | Münster)
Home To Paris - (Ska, Rock, Indie | Münster)
Guts Pie Earshot (Psychedelic Dance-Punk | Berlin)

auf dem Dubfloor

Soundsystem Kunterbunt (Dub, Reggae | Münster)

@kunterbunt.soundsystem

Aftershow DJs

Roberto Champka & Herr Lehmann

#nieberdingstrassenfest #nieberdingstrasse #wohnraumerhalten
Save the Date: Nieberdingstraßenfest 2024 07.09 Save the Date: Nieberdingstraßenfest 2024

 07.09.2024

#nieberdingstrassenfest
Beim Nieberding-Straßenfest erlebten 2.500 Besuch Beim Nieberding-Straßenfest erlebten 2.500 Besucher unvergessliche Momente zum 20. Geburtstag des Nieberding e.V.
Das Programm beinhaltete vier Bands, das Reggae-Dub-Soundsystem "Kunterbunt", den Kinder-Zirkus "Lydia Langstrumpf", "Andi Substanz" mit Lyrikkeller-Konzept und eine beeindruckende Feuershow.
Das Fest begann um 15 Uhr mit Drahtseil-Balancieren für die jungen Gäste und Kinderschminken. Die Besucherzahl übertraf die Erwartungen und spiegelte das Interesse an der Entwicklung des familienfreundlichen Kiezes wider. Die Stimmung auf dem Festplatz war von Anfang an entspannt und fröhlich. Ein 15 Meter langes Holz-Piratenschiff war ein Hingucker.

Die Bands "ABK", "Wenn einer lügt dann wir", "Fugu" und "Order 69" sorgten für perfekte musikalische Unterhaltung. Der Verein betonte die Bedeutung des Kiezes und seine Bewahrung gegenüber möglichen Fehlplanungen des Stadtplanungsamts. Der Nieberding e.V. entwickelte Bebauungspläne, darunter eine Fußgängerbrücke ("Brücke der Kulturen"), eine Wald-Kita, soziale Projekte und klimaneutrales Wohnen bei stabilen Mieten. Neue, bezahlbare Wohnungen sind ebenfalls geplant, um den Wohnstandort zu erweitern.
DJs von "Trust in Wax" und "Funk Fatal" starteten die Disco-Nacht nach den Live-Konzerten.

Fotos von Jochen Kubeja

#nieberdingstrassenfest 
#nieberdingstrassems
Startrail Nieberding... nach getaner Arbeit #niebe Startrail Nieberding...
nach getaner Arbeit
#nieberdingstrassenfest
Nieberdingstraßenfest 2023 am Samstag, 02.09.23 Nieberdingstraßenfest 2023

am Samstag, 02.09.23 — ab 15:00 Uhr

20 Jahre NieberDing e.V. 2.0

Das Beste vorweg: Wir sind immer noch hier. Und: Wir werden bleiben!

Im Jahr 2003 gründete sich der NieberDing e.V., um den preiswerten Wohnraum in unserem Kiez vor dem Abriss und der Versiegelung durch ein Stadionprojekt zu schützen. Durch Solidarität, Öffentlichkeitsarbeit und das jährliche Straßenfest konnte der Erhalt des Wohnraums erreicht werden. Doch weitere Bedrohungen wie Gewerbegebiete, Flächenversiegelungen und Mieterhöhungen erfordern weiterhin unseren Einsatz. Nach 20 Jahren NieberDing 2.0 kämpfen wir nun für den Erhalt des Kiezes und arbeiten an ökologisch sozialen Zukunftskonzepten für NieberDing 3.0.

Danke an alle Unterstützer*innen!

mehr auf: nieberdingstrasse.de

@kunterbunt.soundsystem
@orangepeeler_music
@wenneinerluegtdannwir
@fugu_ms
@order.69
@funk.fatal
@trustinwax
@lyrikkeller
@langstrumpflydia

#nieberdingstrassenfest
#nieberdingstrassenfest2023
Die Nieberding im Trockendock ~ Musik von SergePav Die Nieberding im Trockendock ~ Musik von SergePavkinMusic / Pixabay ~ #Nieberdingstraßenfest
Nieberdingstraßenfest 2023 am Samstag, den 02.09. Nieberdingstraßenfest 2023 am Samstag, den 02.09. 🤘😎

#nieberdingstrassenfest #nieberdingstrassems 
#dasnieberding
Wer hätte das gedacht?! 😉😁 Die Zukunft begi Wer hätte das gedacht?! 😉😁
Die Zukunft beginnt im Bestand:

#Repost @urbanequipe
• • • • • •
Wir müssen weniger Häuser abreissen, Ersatzneubauten sind weder sozial noch ökologisch eine gute Lösung. 
Wir brauchen eine neue Praxis, die viel stärker mit dem Bestand arbeitet.

>> Studie & Grundlagen:
www.beispiel-bergacker.ch

@mieterinnenverband @bauburoinsitu @mietenmarta @architects4future @countdown_20_30
@urbanequipe 

#Abriss #Ersatzneubau #zürich #BeispielBergacker #Architektur #Immobilienmarkt #münster
Lebendige Nachbarschaft #Nieberdingstrasse Vertre Lebendige Nachbarschaft #Nieberdingstrasse

Vertreter:innen der Stadt #Münster haben uns vor ein paar Wochen besucht um die aktuelle Stimmung unter den Bewohner:innen der #Nieberdingstraße in Bild und Ton einzuholen.

Das war ein geselliges Treffen bei schönem Wetter. Herausgekommen ist ein kleines Video, indem Max und Chris zu Wort kommen. Die beiden sind zwei junge Väter aus unserer Straße und unser momentaner Vereinsvorstand.

Dank gilt den beiden, das sie dazu bereit waren, ein Statement abzugeben und der Stadtverwaltung für die Erlaubnis das Video weiter verbreiten zu dürfen.

➡️ Das Video findet ihr auf unserer Webseite ⬅️
Link in Bio
#Nieberdingstraßenfest 2022 & Modellquartiere Sch #Nieberdingstraßenfest 2022 & Modellquartiere
Schon ist 2022 zur Hälfte vorbei und wir haben uns noch nicht zum #Straßenfest geäußert.
Um es kurz zu machen: das Straßenfest wird auch dieses Jahr NICHT stattfinden.
Covid19 ist diesmal kein direkter Grund, aber der aus der Pandemie hervorgegangene Personalmangel in der Eventbranche, erschwert die Planung des Straßenfestes. Deshalb werden wir uns dieses Jahr mit uns selbst beschäftigen, denn es gibt einiges zu tun.
Wie sich die letzten Jahre schon abzeichnete, finden wir uns in der Nieberdingstraße zusammen mit dem Hawerkamp-Gelände und der Theodor-Scheiwestraße in einem urbanen Entwicklungsgebiet wieder. Das Bürgerbeteiligungsverfahren startet Anfang September, darauf möchten wir uns vorbereiten. Gleichzeitig ein Straßenfest auszurichten würde beiden Veranstaltungen nicht gerecht werden, denn der Nieberding e.V. wird eigene Entwicklungspläne aufstellen.
Der Grund, warum wir uns aktiv in die Planungen mitwirken wollen, ist einerseits der Gestaltungswille, aber auch die Tatsache das zwar der vorhandene Wohnraum an der Nieberdingstraße gesichert ist, neue Wohneinheiten seitens der Stadt seien aber nicht geplant.
Das widerspricht nicht unbedingt unserem Vereinsziel ‚Wohnraum zu erhalten‘, aber ein lebenswertes Viertel wird mit ausschließlich gewerblicher Nachverdichtung nicht aufgewertet. Die Argumente der Stadtverwaltung keinen neuen Wohnraum zulassen zu wollen sind uns wohl bekannt, diese halten uns aber nicht davon ab, alternative Ideen für ein urbanes Viertel zu entwickeln und einzureichen. Die Modellquartiere 4+5, #Nieberdingstraße und #Hawerkamp sind nicht einzeln zu denken und haben ein großes Entwicklungspotential. Die Definition von Entwicklungspotential sind bei verschiedenen Akteuren natürlich unterschiedlich. Unsere Vision ist ein Quartier und nicht ein Gewerbegebiet.
Auch die Brachflächen, die sich in den letzten 2-3 Jahrzehnten auf den 11ha Nieberding prächtig entwickelt haben, stehen zur Disposition. Gerade in Zeiten des menschengemachten Klimawandels eigentlich ein NoGo.
Diesen Sommer werdet ihr nochmal von uns hören. Seid gespannt, denn es wird spannend hier am #Nieberding. 😀
Die Zukunft des Münsteraner Gasometers steht auf Die Zukunft des Münsteraner Gasometers steht auf dem Spiel.
Die Vermieter:innen –  die Stadtwerke Münster – verlängern unseren Nutzungsvertrag nicht und wir sollen das Gelände zum 1.1.2022 verlassen. Für die Stadtwerke ist das Gasometergelände eine unwirtschaftliche Altlast, die sie möglichst rentabel loswerden wollen, um als öffentliches Unternehmen ihrer Verantwortung einer soliden Wirtschaftlichkeit nachzukommen. Aber der geplante Verkauf des Geländes heißt auch: Wieder einmal muss ein Wahrzeichen der Stadt, ein selbstverwalteter bzw. kulturell genutzter Ort einem Investorenwettbewerb weichen. Wieder einmal soll öffentliches Eigentum an Privatinvestor:innen verkauft werden. So gestalten private Profitinteressen unsere Stadt und nicht der Bedarf der Bürger*innen.

Doch der Gasometer gehört (noch) uns allen! 

Wie Ihr bestimmt mitbekommen habt haben wir, das gazo kollektiv, 2021 das Gelände des Gasometers neu belebt. Wir haben Workshops, Konzerte, Kunstperformances, Kneipenabende, Nachbarschaftscafés und vieles mehr organisiert. Kurz: Wir haben endlich wieder Leben in die Bude gebracht.

Unsere Vision: Ein Ort, der uns miteinander vernetzt und soziale Nähe, Politische Bildung, Kunst und Kultur in der Stadt erlebbar macht. Ein Ort der vernetzten, nicht-kommerziellen Gemeinsamkeit. Und das von unten und selbstorganisiert! Wir haben uns bemüht und bemühen uns weiterhin, über eine weitere Nutzung oder Zwischennutzung ins Gespräch zu kommen. Dabei haben wir auch unsere langfristigen Finanzierungs-/Nutzungskonzepte vorgelegt. In einem weiteren Jahr der Zwischennutzung könnten wir unser Konzept weiter erproben und zeigen, dass unsere Idee nachhaltiger, demokratischer und besser für Münster ist als eine private Kommerzialisierung. Wir stellen uns dem Ausverkauf der Stadt entgegen. Wir gestalten Münster, für Münster. Unabhängig davon, wie viel Geld Menschen in der Tasche haben.

Deswegen laden wir euch hiermit zur ersten - gazo bleibt -

Vollversammlung ein. Unsere Stadt, unsere Welt, unser gazo! 

Wann? 
11.12.2021 13 Uhr 

Wo? 
Die Vollversammlung wird online stattfinden:
https://wwu.zoom.us/j/68076486489?pwd=R1V2VFlzbHJlN1l2ZXYwQ0VVTFdXdz09
Meeting-ID: 680 7648 6489
Am Freitag, 13.8.2021 & Samstag, 14.08.2021 ist es Am Freitag, 13.8.2021 & Samstag, 14.08.2021 ist es endlich wieder soweit, die WohnzimmerGartenschau des Wohnzimmer e.V. öffnet ihre Tore und lädt zu einer neuen Ausgabe der WOGA ein.

https://www.wohnzimmer-ev.de/posts/wohnzimmergartenschau-2021/
Auch dieses Jahr wird kein #nieberdingstrassenfest Auch dieses Jahr wird kein #nieberdingstrassenfest stattfinden. Ein Hygiene-Konzept aufgrund der pandemischen Situation aufzulegen wäre nur schwer möglich. Deshalb haben wir uns entschieden, auch dieses Jahr kein Fest auszurichten.

Wir sehen uns hoffentlich 2022.

#nieberdingstrassenfest2021
#nieberdingstrassenfest2022
Auf zum nächsten #klimastreik 31.10.2020 - 15:00 Auf zum nächsten #klimastreik
31.10.2020 - 15:00 Uhr vorm LWL-Landeshaus, Freiherr-Von-Stein-Platz 1

#klimagerechtigkeit #MünsterHorrorClimateShow
#klimaalarmms
#klimaalarm
Wetter und Stimmung ist super 😍 #parkingday #vi Wetter und Stimmung ist super
😍
#parkingday #viertelforfuture
Freiraum #NieberdingstrasseMS - Kiez-Charakter erh Freiraum #NieberdingstrasseMS - Kiez-Charakter erhalten, genossenschaftliches Wohnen fördern.

#nieberdingstrasse
#dasnieberding
#münster

Twitter: https://t.co/1i2tb9RBjt
Heute gehört der Kanal uns. Unter dem Pflaster li Heute gehört der Kanal uns. Unter dem Pflaster liegt der Strand.

#badetag
#nieberdingstrasseMS
Das #nieberdingstrassenfest ist nun endgültig abg Das #nieberdingstrassenfest ist nun endgültig abgesagt. 
Wir sehen uns #2021 hoffentlich in alter Form. 
#nieberdingstrasseMS
#Münster
#nieberding
Denk was neues: #NieberdingQuartier #nieberdingst Denk was neues: #NieberdingQuartier

#nieberdingstrasseMS
#stadtfüralle
#Münster
Auf Instagram folgen

Kontakt:
Das NieberDing – Wohnraum erhalten! e.V.
Nieberdingstrasse 26
48155 Münster
verein@nieberdingstrasse.de

Folge dem Ding:
           

Impressum | Datenschutz

 2017-2025 Das NieberDing e.V.

Auch diese Website verwendet Cookies. OK Alle Informationen könnt ihr unserer Datenschutzerklärung entnehmen »

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN